Verein für Naturwissenschaften und Mathematik

 

 

Whats on Nairobi
   
VNM Ulm
 

MITGLIEDERVERSAMMLUNG

Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins fĂŒr Naturwissenschaft und Mathematik Ulm e. V.,

Am Donnerstag, 30. MÀrz 2023, 19.00 Uhr findet unsere Mitgliederversammlung mit Wahl, in der SportgaststÀtte Da Rino in Ulm Böfingen statt.
Gerne können Sie bereits ab 17.30 Uhr das Essen bestellen und es vor Beginn der Veranstaltung in aller Ruhe genießen.
Das Programm zur Mitgliederversammlung finden Sie hier ...

Wir bitten Sie sehr herzlich, halten Sie uns nach der langen Corona-Pause die Treue und kommen recht zahlreich zur Mitgliederversammlung. Trotz der langen Pause waren wir sehr fleißig, haben das Nachtfalterbuch von Herrn Heinze in unzĂ€hligen Stunden bearbeitet, vollendet und mit Hilfe von Datadruck Nersingen zum Versand gebracht. Es waren insgesamt 1.000 BĂŒcher. Dann war auch, so wie alle 3 Jahre die Freistellung seitens des Finanzamtes von der Gewerbe- und Körperschaftssteuer wieder fĂ€llig. Hurra, wir haben sie problemlos erreicht. Der Zeitaufwand um den Vorschriften des Finanzamtes gerecht zu werden, war sehr hoch! Es sollte alles „Elster-gerecht“ aufbereitet werden (so wie die Grundsteuer auch!). Das erzeugte Schwierigkeiten und dann funktionierte die angeordnete Website beim Finanzamt auch nicht. Die Meldung hieß: Wegen Überlastung nicht zugĂ€nglich. Inzwischen hat sich das NervenkostĂŒm wieder erholt. Nun planen wir gerade das Jahresprogramm 2023, das wir im MĂ€rz oder Anfang April versenden wollen.
Wir freuen uns sehr und hoffen, dass Sie alle zu dieser 1. Veranstaltung nach der Pandemie kommen. Denken Sie stets daran: GĂ€ste sind immer sehr herzlich willkommen.

 

VORTRAG

Professor W. A. Kreiner: „Die Thermodynamik des Wetters“
Der Vortrag findet am 30. MÀrz 2023 im Anschluss an unsere Mitgliederversammlung in der SportgaststÀtte Da Rino in Ulm Böfingen statt.
Wir stellen uns die Frage, was WĂ€rme eigentlich ist, wie sie Luft und Wasser in Bewegung setzt und wie sie daraus das Wetter braut.

 

VNM-Programm 2023
Das neue VNM-Programm ist in Planung. Folgende liegen bereits vor: weiterlesen ...

 

NEUE BÜCHER ZUM KOSTENLOSEN DOWNLOAD BEREIT
Die beiden BildbÀnde "Nachtfalter" (2022) und "Tagfalter" (2016) stehen nun online auf unserer Website und können kostenlos in BildschirmqualitÀt und in DruckqualitÀt als PDF-Datei heruntergeladen werden.

Nachtfalter im Großraum Ulm von Klaus Heinze

Tagfalter im Großraum Ulm von Klaus Heinze

Es werden ĂŒber 70 verschiedene Biotope mit ĂŒber 490 farbigen Landschafts,- Tier- und Pflanzenfotos vorgestellt.

Der Schmetterlingsteil beschreibt 129 Großschmetterlinge (u. a. SchwĂ€rmer, Spinner, BĂ€ren) sowie 52 Arten Kleinschmetterlinge (u. a. Bohrer, GlasflĂŒgler, Widderchen) mit 19 Farbtafeln.

Ansicht / Download in DruckqualitÀt (297 MB) hier ...
Ansicht / Download in BildschirmqualitÀt (36,4 MB) hier ...

Dem Leser werden ĂŒber 35 geschĂŒtzte Gebiete mit 365 farbigen Landschafts-, Tier- und Pflanzenfotos vorgestellt.

Der Schmetterlingsteil beschreibt 116 Arten, die auf 16 Farbtafeln abgebildet sind.


Ansicht / Download in DruckqualitÀt (141 MB) hier ...
Ansicht / Download in BildschirmqualitÀt (33,4 MB) hier ...

Die Pilzflora des Ulmer Raumes von Manfred Enderle

Manfred Enderles umfangreiches Standardwerk ĂŒber die Pilzflora des Ulmer Raumes ist nun als E-Book (PDF-Format) in hoher QualitĂ€t auf unserer Website anzusehen und kostenlos downloadbar. Das Buch ist schon seit langer Zeit vergriffen und nur gelegentlich antiquarisch erhĂ€ltlich.

Herausgeber : Verein fĂŒr Naturwissenschaft und Mathematik in Ulm e.V.
Sprache : Deutsch
Taschenbuch : 521 Seiten
ISBN-10 : 388294336X
ISBN-13 : 978-3882943368

2800 gelistete Pilzarten, 250 Farbfotos und Zeichnungen auf 520 Seiten.
Abbildungen und Beschreibungen der 50 wichtigsten Gift- und Speisepilze.
Abbildungen seltener Arten im Ulmer Raum, sowie zwei neue Arten.
Fotos von deutschen und europÀischen Pilzkundlern und Mykologen, die "Ulmer" Pilze bestimmt haben.

Ansicht / Download in DruckqualitÀt (516 MB) hier ...
Ansicht / Download in BildschirmqualitÀt (27,3 MB) hier ...

Zahlreiche weitere wissenschaftliche Abhandlungen, die wir im Rahmen unserer Mitteilungshefte veröffentlicht haben, finden Sie in DruckqualitÀt zum kostenlosen Download hier ...

 
 

Der Kaisermantel (Argynnis paphia) ist der "Schmetterling des Jahres 2022" – dazu hat ihn der BUND mit der Naturschutzstiftung seines Landesverbandes in Nordrhein-Westfalen ernannt. Mehr ...

 

Geopark Ries ist Unesco Global Geopark
Der Exekutivrat, das Aufsichtsgremium der Unesco, hat wĂ€hrend seiner zweiwöchigen Sitzungsperiode im April den positiven Beschluss des Internationalen Rats fĂŒr Unesco Global Geoparks angenommen. Damit ist der Geopark Ries offiziell Unesco Global Geopark. Mehr lesen ...

 
Verein fĂŒr
 

Verein fĂŒr

Naturwissenschaft und Mathematik

Ulm. E.V. seit 1865

Letztes Update: 07.03.2023

DATENSCHUTZ

 
 

© 2014 - 2023 Verein fĂŒr Naturwissenschaft und Mathematik Ulm e.V.     Besucherzaehler